Einrichtungsanleitung für Ihren PrintPeak Handheld-Tintenstrahldrucker

Vielen Dank, dass Sie sich für unseren Handheld-Tintenstrahldrucker entschieden haben. Dieser Leitfaden wird Ihnen helfen, Ihren neuen Drucker optimal zu nutzen.

Sehen Sie sich unsere Kurzanleitung an
Anweisungen sorgfältig lesen

Bitte lesen Sie alle Anweisungen, bevor Sie den Drucker benutzen.

Bildschirmkalibrierung

Aufgrund von Witterungs- und Transportbedingungen muss der Bildschirm möglicherweise kalibriert werden. Verwenden Sie den Touchpen, um die Bildschirmkalibrierung bei der Inbetriebnahme auszulösen. Sobald die Kalibrierung abgeschlossen ist, können Sie mit dem Drucken beginnen.

Pflege der Tintenpatrone
  • Berühren Sie die Düse der Tintenpatrone nicht mit Wasser und wischen Sie sie nicht mit einem nassen Handtuch ab. Wenn der Patronenkopf leicht verstopft ist, reinigen Sie ihn mit unseren staubfreien Tüchern und Alkoholspray.
  • Schalten Sie den Drucker immer aus, bevor Sie die Patrone einsetzen oder herausnehmen.
  • Wenn Sie den Drucker länger als 25 Minuten nicht benutzen, nehmen Sie die Patrone heraus.
  • Nehmen Sie die Tintenpatrone nach Gebrauch heraus und bewahren Sie sie mit dem mitgelieferten Patronenclip auf.
Tipps zum Drucken
  • Stellen Sie sicher, dass die Tintenpatrone richtig eingesetzt ist.
  • Passen Sie die Tintenstrahldichte an, um die Klarheit zu gewährleisten.
  • Halten Sie einen Druckabstand von 2-5 mm ein, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
  • Drucken Sie in einer geraden Linie, um Verzerrungen zu vermeiden.
  • Prüfen Sie die Ausrichtung des Encoderriemens, wenn Sie einen Encoder verwenden.
Garantiekarte

Wir bieten eine 1-jährige Reparaturgarantie ab dem Kaufdatum. Bei Qualitätsproblemen verpacken Sie bitte das Produkt und senden Sie es gegen Zahlung der Kuriergebühren zurück. Unser technisches Team wird es innerhalb von 7 Arbeitstagen testen, reparieren und zurücksenden.

Produkt-Einführung

Druckspezifikationen
  • Druckabstand: 2mm-5mm (optimale Ergebnisse)
  • Druckhöhe: Variiert je nach Modell
    • PP-127: 2mm-12,7mm
    • PP-254: 2 mm-25,4 mm
  • Unterstützte Materialien: Karton, Stein, mittlere Faserplatte, Kiel, Rohr, Metall, Kunststoff, Holz, Aluminiumfolie, etc.
  • Schriftarten: Hochauflösende Schriftarten, Punktmatrix, Vollflächen, Vertiefungen, Punkte, Quadrate, Durchstreichungen usw.
  • Grafiken: Unterstützt verschiedene Markenmuster und importierte Grafiken über USB
  • Auflösung: 600 DPI (einstellbar auf 300/400/600 DPI)
  • Linien: Einstellbar von 1 bis 6 Zeilen (je nach Modell)
  • Druckrichtung: 360-Grad-Druck, unterstützt alle Richtungen
  • Strichcodes: Unterstützt Barcodes, QR-Codes, variable QR-Codes und Ein-Punkt-Codes
  • Fließende Seriennummer: 1-8-stellige variable Sequenznummer
  • Automatischer Druck: Datum, Uhrzeit, Chargennummer, Schicht, Durchlaufnummer, usw. (anpassbar)
  • Speicherkapazität: Speichert über 2000 Einträge; Informationen können über USB gespeichert und abgerufen werden
  • Länge der Informationen: Unterstützt mehr als 2000 Zeichen pro Eintrag

Grundlegende Druckeinstellungen

Übersicht über die Hauptschnittstelle
  • Datei: Öffnen, Erstellen oder Umbenennen von Dateien vom lokalen Speicher oder USB.
  • Hinzufügen: Hinzufügen von Text, Datum, Bildern, etc.
  • Bearbeiten: Ändern von Textinhalten.
  • Löschen: Inhalte aus Dokumenten entfernen.
  • Starten: Mit dem Drucken beginnen.
  • Einstellungen: Zugriff auf die Systemeinstellungen.
  • Vergrößern/Verkleinern: Passen Sie die Größe des zu druckenden Inhalts an.
  • Spiegeln/Drehen: Passen Sie die Ausrichtung des zu druckenden Inhalts an.
  • Tastenton: Aktivieren oder deaktivieren Sie den Tastaturton.
  • TB Drehung: Spiegelt den gedruckten Text nach oben und unten.
  • Sync-Breite: Passen Sie die Breite des gedruckten Textes an.
  • Sync-Modus: Wählen Sie zwischen Encoder- und Timer-Modus.
  • Startsignal: Legen Sie das Signal für den Druckbeginn fest.
  • Druckton: Aktivieren oder deaktivieren Sie den Druckton.
  • LR Rev: Druck in umgekehrter Richtung.
  • Druckzeiten: Legen Sie die Anzahl der Druckvorgänge fest.
  • Wiederholter Druck: Aktivieren oder deaktivieren Sie den Wiederholungsdruck.

Druckmodi

Manuelles Drucken

Drücken Sie den Abzug und bewegen Sie den Drucker.

Abstandsdruck

Legen Sie Entfernungspunkte fest und bewegen Sie den Drucker für den automatischen Druck.

Timer-Druck

Drucken Sie zu einer bestimmten Zeit.

Lichtdruck

Starten Sie den Druck mit Hilfe eines Lichtsensors (nicht im Lieferumfang enthalten).

Druckeinstellungen

Hinzufügen von Elementen
  • Text: Rufen Sie den Textbearbeitungsmodus auf.
  • Datum: Einfügen von Datumsstilen.
  • Bild: Importieren Sie Bilder (BMP-Format) von USB.
  • Strichcode: Bearbeiten Sie Barcodes oder QR-Codes.
  • Variabler Barcode: Erstellen Sie variable Barcodes.
  • Zähler: Verfolgen Sie jeden Druckcode.
  • Formulardatei: Formulare von USB hinzufügen.
  • Symbol: Allgemeine Etiketten einfügen.


      Text-Bearbeitung

      Passen Sie das Erscheinungsbild von Text mit Optionen für Schriftart, -größe, -breite, -stil, -abstand, Drehung, Fett- und Kursivdruck an.

      Datum bearbeiten

      Passen Sie das Erscheinungsbild des Datums mit Optionen für Schriftart, Größe, Breite, Stil, Verzögerung, Abstand, Drehung, Fett- und Kursivdruck an.

      Bilder importieren
      1. Wählen Sie das Bild auf Ihrem Computer aus und öffnen Sie es mit "Paint" (oder bearbeiten Sie es mit Photoshop).
      2. Passen Sie das Design auf eine maximale Größe von 250 x 250 Pixel an.
      3. Speichern Sie das Bild im BMP-Format und speichern Sie es auf dem mitgelieferten USB-Laufwerk.
      4. Schließen Sie das USB-Laufwerk an den Drucker an.
      5. Klicken Sie auf dem Drucker auf "Hinzufügen" -> "Datei" und wählen Sie die soeben hochgeladene Datei aus.
      6. Passen Sie die Bildgröße nach Bedarf an und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
      Zähler-Einstellungen
      • System: Wählen Sie zwischen oktal, dezimal und hexadezimal.
      • Breite: Stellen Sie die Anzahl der Ziffern ein (1-16).
      • Min/Max: Legen Sie den Bereich fest.
      • Anfangswert: Legen Sie den Anfangswert fest.
      • Schrittweise: Inkrement pro Druck.
      • Wiederholung: Anzahl der Wiederholungen für den aktuellen Wert.
      • Führende 0: Fügt führende Nullen für einstellige Werte hinzu.


        Fazit

        Wir hoffen, dass diese Anleitung wertvolle Hinweise für die optimale Nutzung Ihres Handheld-Tintenstrahldruckers gegeben hat. Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst unter support@printpeak.store.